Zusammenfassung
Bei 16 Patienten wurden innerhalb der ersten 4 h nach Applikation von 600 ± 30 MBq
99mTc-DPD die Ortsdosisleistungen in 0,5, 1 und 2 m Entfernung von der Körperoberfläche
gemessen. Die unterschiedlichen, individuellen Dosisleistungsverläufe werden an drei
Beispielen diskutiert. Aus den Messungen wurden die Strahlendosen in der Umgebung
der Patienten bestimmt und die mögliche Strahlenexposition anderer Patienten, der
Begleitpersonen und des Pflegepersonals in der Umgebung der »strahlenden« Patienten
abgeschätzt. Die Personendosen lagen deutlich unterhalb der durch die Strahlenschutzbestimmungen
festgelegten Grenzwerte.
Summary
Dose rate measurements were performed in 0.5, 1 and 2 m distance from the surface
of the bodies of 16 patients within the first 4 h after they had received 600 ± 30
MBq of 99mTc-DPD. The various individual time to dose rate courses are discussed. The radiation
dose rates around the patients were determined and the possible radiation exposure
of other patients, attendants, and nurses in the surroundings of the “radiating” patients
were estimated. The doses were far below the limits set by radiation protection regulations.
Schlüsselwörter
99mTc-DPD - Knochenszintigraphie - Strahlenexposition - Strahlenschutz
Key words
99mTc-DPD - bone scintigraphy - radiation exposure - radiation protection